Als der amerikanische Astronaut Neil Armstrong am 20. Juli 1969 als erster Mensch den Mond betrat, wurde dies weltweit von über 500 Millionen Menschen im Fernsehen verfolgt. Nur Insidern ist bis heute bekannt, dass Hightech aus Wuppertal an Bord von „Apollo 11“ zum erfolgreichen Abschluss der Raumfahrt-Mission beigetragen hat.
Konkret: Die Kreiselnavigation, die die exakte Landung der Mondfähre ermöglicht hat, war mit extrem präzisen Miniaturlagern ausgestattet, die zuvor mit Microfinish-Maschinen des bergischen Traditionsunternehmens Thielenhaus bearbeitet worden waren.
Auch viele andere technische Höchstleistungen insbesondere in der Automobil-, Wälzlager-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Medizintechnik wären heute ohne die von Ernst Thielenhaus, dem Sohn des Firmengründers, schon in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts mit zahlreichen Patenten weiterentwickelte Methode zum Finishen von Oberflächen nicht denkbar.